Als Vertreter einer gemeinnützigen Organisation hast du gute Chancen in das Spendenprogramm von Google – Google Ad Grants – aufgenommen zu werden.
Worum es sich dabei genau handelt, was du beachten musst und welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um am Spendenprogramm teilzunehmen, erklären wir dir in diesem Artikel.
Um auf seine non-profit Organisation aufmerksam zu machen, ist Google Ad Grants genau das richtige Programm.
Eine gemeinnützige Organisation lebt in der Regel von Spendengeldern und ist auf diese zwingend angewiesen, denn staatliche Förderungen oder dergleichen gibt es nur selten. Gleichzeitig müssen die Vereine Werbung machen, um überhaupt von den Menschen wahrgenommen zu werden. Diese Werbung kostet teilweise viel Geld.
Dank Google Ad Grants kannst du für deinen gemeinnützigen Verein jedoch vollkommen umsonst werben, wenn du in das Programm aufgenommen wirst. Bis zu 10.000 Dollar monatliches Budget sind möglich.
Um Kampagnen für deine Organisation zu schalten, müsstest du normalerweise viel Geld in die Hand nehmen, denn Google Werbeanzeigen sind natürlich nicht kostenlos.
Dank Ad Grants kann sich dies ändern und du kannst monatlich Anzeigen für bis zu 10.000 Dollar schalten. Natürlich bekommst du das Geld nicht ausgezahlt, sondern es wird dir für die Google Ads gutgeschrieben. Hierdurch soll ein Missbrauch verhindert werden. Google stellt also sicher, dass das Budget jeden Monat ausschließlich für die Werbeanzeigen genutzt wird, sodass du auf deine Organisation aufmerksam machen kannst.
Natürlich musst du dich beim Erstellen einer Anzeige an die Richtlinien von Google halten.
Natürlich möchte Google Organisationen unterstützen, die in anderer Form keine Chance auf Aufmerksamkeit haben. Deshalb sind die Voraussetzungen, unter denen man an dem Spendenprogramm teilnehmen kann, absolut wichtig.
Ebenso muss jeder Teilnehmer die Richtlinien einhalten, denn andernfalls kann Google dich und deine Organisation aus dem Programm rauswerfen.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Teilnahme am Google Ad Grants Spendenprogramm ist, dass du den entsprechenden Antrag ausfüllst.
Gerade wenn du noch nie mit Google Ads gearbeitet hast, kann sich die Erstellung der Anzeigen für dich als schwierig erweisen. Google legt einen großen Wert auf die Hochwertigkeit deiner Anzeige. Ist diese nicht gegeben, kann die Anzeige vom Programm ausgeschlossen werden.
Natürlich möchte Google hierdurch zum einen sicherstellen, dass die Anzeigen sinnvoll genutzt werden und zum anderen, dass das Budget optimal ausgeschöpft und nicht verschwendet wird. Eine unzureichende Anzeige würde aber genau diese Verschwendung bedeuten.
Deshalb ist es wichtig, dass du beim Erstellen der Werbeanzeige für deinen gemeinnützigen Verein auf Folgendes achtest:
Beim Erstellen jeglicher Form von Werbeanzeigen wendet Google in der Regel ein Gebotsverfahren an. Das Gebot entscheidet jedoch nicht alleine über die Platzierung der Anzeige. Google legt großen Wert auf einen möglichst hohen Qualitätsfaktor. Dieser muss also auch beim Spendenprogramm gewährleistet sein.
Um eine möglichst hohe Conversion zu erzielen, muss deine Landingpage optimal gestaltet sein. Es ist wichtig, dass sie die Nutzer anspricht, sodass beispielsweise eine Spende wahrscheinlich ist. Es müssen auf die Zielgruppe passende Keywords verwendet werden. Zudem sind die Headlines und die Textinhalte so zu gestalten, dass sie den User mit Sicherheit ansprechen, sodass dieser sich zu deinen Ressourcen weiterleiten lässt. Je höher der Qualitätsfaktor, desto besser wird deine Anzeige platziert. Und genau dies ist wichtig, denn selbst wenn du das Budget für die Werbeanzeigen geschenkt bekommst, bringt es dir nichts, wenn deine Anzeige so schlecht abschneidet, dass niemand sie sieht.