YouTube ist eines der meist genutzten Medien weltweit und täglich kommen neue Nutzer hinzu. Dies gibt dir die Chance, auf YouTube richtig durchzustarten. Die Voraussetzung ist jedoch, dass du weißt, wie du es nutzen musst.
Wie du bei YouTube Werbung schalten und damit möglichst viel Umsatz machen kannst, möchten wir dir in diesem Artikel Schritt für Schritt erklären.
Wenn du mit der Videowerbung Geld verdienen möchtest, solltest du nichts dem Zufall überlassen. Schalte deine Werbeanzeige nicht einfach „ins Blaue hinein“, sondern überlege dir vorher, welche Zielgruppe du ansprechen möchtest. Nur wenn du ein klares Bild von den Menschen hast, die deine Zielgruppe abbilden, wird deine Werbung zum Erfolg. Außerdem kann sich eine vorherige, sehr gute Zielgruppenanalyse auch auf die Kosten deiner Werbeanzeige auswirken.
Damit du deine Videoanzeige komfortabel verwalten und dir einige Statistiken hierzu anschauen kannst, musst du als erstes ein Google Ads-Konto einrichten. Ads ist das Anzeigenverwaltungsprogramm von Google, welches es dir ermöglicht, Anzeigen zu erstellen, zu verwalten, auszuwerten und zu optimieren, um das bestmögliche Ergebnis für dich herauszuholen.
Wenn du bereits ein Ads-Konto besitzt, logge dich einfach ein, um direkt starten zu können.
Solltest du noch kein Ads-Konto haben, musst du dieses zuerst anlegen. Hier gelangst du zu Google Ads. Eröffne das Konto, indem du eine E-Mail-Adresse und ein Passwort auswählst. Google wird dir eine Bestätigungs-E-Mail senden. Um das Konto freizuschalten und nutzen zu können, klicke den Link in der E-Mail an. Danach kannst du mit Ads starten.
Ebenso benötigst du einen YouTube-Account, um deine Werbevideos dort hochladen zu können.
Gehe hierzu folgendermaßen vor:
Werbung bei YouTube erfolgt am besten über eine Videoanzeige. Dies bedeutet, dass du ein eigenes Werbevideo erstellst, welches dann beispielsweise eingeblendet wird, ehe das eigentliche vom User angeklickte Video startet.
Bevor du mit der YouTube Werbung loslegen kannst, musst du also ein entsprechendes Video produzieren. Achte hierbei nicht nur darauf, dein Unternehmen, deine Website oder dein Anliegen vorzustellen. Gehe immer auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe ein, denn dies steigert die Erfolgschancen.
Sobald du das Video erstellt hast, kannst du es in deinen YouTube-Account hochladen. Dies gelingt ganz einfach in folgenden Schritten:
Im nächsten Schritt musst du die gewünschten Einstellungen in deinem Google AdWords-Konto vornehmen. Logge dich hierzu bei Google Ads ein und führe die folgenden Schritte durch:
Im nächsten Schritt kannst du dein passendes Video für die Anzeige wählen. Beim Hochladen deines Videos hast du eine URL bekommen. Diese kannst du entsprechend eingeben und ersparst dir hierdurch einige Arbeitsschritte.
Ehe deine Anzeige geschaltet werden kann, musst du eines der beiden Die Erstellung deiner ersten Werbeanzeige auf YouTube wählen:
YouTube wird sehr häufig über mobile Endgeräte – also Smartphones oder Tablets – genutzt. Es gibt jedoch auch viele User, die den heimischen PC verwenden, um sich die Videos anzuschauen.
Du hast im nächsten Schritt beim Erstellen deiner Anzeige die Möglichkeit, auszuwählen auf welchen Geräten deine Anzeige erscheinen soll. Ist deine Zielgruppe häufig mobil unterwegs, lohnt es sich natürlich, dies auszuwählen. Wenn du jedoch Menschen ansprichst, die am PC surfen, klickst du besser dies an.
Selbstverständlich kannst du auch beide Optionen auswählen, sollte deine Zielgruppe mit beiden Geräten unterwegs sein.
Das Budget kannst du individuell verteilen, sodass du die Anzeige optimal auf deinen Bedarf anpasst.
Der Erfolg deiner Anzeige hängt maßgeblich nicht nur von einem professionellen Werbevideo ab, sondern auch von zwei weiteren Faktoren, auf die wir nachfolgend näher eingehen möchten:
Gleich zu Anfang hast du dein tägliches Werbebudget festgelegt. Dieses kann jedoch etwas schwanken. Wenn heute beispielsweise ein paar Leute weniger deine Anzeige anschauen und morgen dafür ein paar mehr, kann YouTube das individuell ausgleichen. Das angegebene Budget wird jedoch annähernd eingehalten.
In diesem Abschnitt legst du nun das gewünschte Gebot fest.
„Gebot“ bedeutet, dass YouTube die Werbeplätze mit einem Gebotsverfahren ermittelt. Dies bedeutet konkret: Je höher dein Gebot, desto besser stehen deine Chancen, dass deine Anzeige bestmöglich ausgestrahlt wird. Allerdings ist die Höhe des Gebots nur ein geringer Teil des „Auswahlverfahrens“ von YouTube, denn auch die Ausrichtung auf die Zielgruppe sowie die Qualität deines Werbevideos spielen bei der Bewertung eine große Rolle.
Die Kosten per View werden dir in einer groben Schätzung angezeigt, und zwar der untere als auch der obere Wert. Idealerweise wählst du also ein Gebot aus, welches zwischen diesen beiden Werten liegt. Die Kosten belaufen sich in der Regel auf wenige Cent.
Angenommen, dein tägliches Budget liegt bei 50 Euro und die Kosten pro abgerechneter oder angeklickter Anzeige belaufen sich auf 20 Cent. Dann kann deine Anzeige bis zu 250 Mal pro Tag gesehen werden – ein sehr hohes Potenzial, um deinen Umsatz effektiv zu steigern.
Wir haben bereits mehrfach erwähnt, dass eine konkret festgelegte Zielgruppe einer der Schlüssel zum Erfolg einer YouTube-Anzeige ist. In diesem Schritt legst du nun fest, wer eigentlich deine Zielgruppe ist.
Du kannst sowohl die Demografie als auch die Interessen der Menschen aus deiner Zielgruppe definieren. Gehe so exakt wie möglich vor.
Damit deine voreingestellte Kampagne nun bei YouTube ausgestrahlt werden kann, musst du im letzten Schritt das Google-Ads-Konto mit dem YouTube-Account verknüpfen. Dies gelingt in wenigen Schritten und erfordert keinen großartigen Aufwand.
Du sendest einfach eine Verknüpfungsanfrage und bestätigst danach, dass du der Inhaber des Kontos bist. Das war es auch schon.